Hauptmenü
Aktuelles > 2009
SFCO: "Fit for Fire" Sommerspassaktion mit der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf
Ferienspaß des SFCO mit der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf
Wie in jedem Jahr wurde von der Feuerwehr Ottendorf wieder eine Aktion im Rahmen des Ferienspaß des SFCO durchgeführt. Diese Veranstaltung soll Kindern und Jugendlichen einen Einblick in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf geben.
Am 14. August 2009 um 16:00 Uhr begann die Veranstaltung und 12 Kinder und Jugendliche machten Gebrauch von diesem Angebot. Die Tagesordnung für die "Feuerwehrleute der nächsten Generation" war wie folgt geplant:
1. Begrüßung der Teilnehmer
2. Einkleidung mit der Jugendfeuerwehr typischen Uniform
3. Kurze Information über die Aufgaben der Feuerwehr
4. Vorstellung der Feuerwehrfahrzeuge
5. Aufbau eines Angriffs mit Wasserentnahme aus dem LF 10/6.
6. Aufbau eines Wasserwerfers mit Verteiler B-Strahlrohr und Stützkrümmer mit Wasserentnahme aus dem TLF 8/18
7. Videofilm über die Arbeit der Feuerwehren und der Jugendfeuerwehren
8. Grillen für alle
Nachdem sich alle Interessierten am Feuerwehrgerätehaus eingefunden hatten wurden die Teilnehmer vom Wehrführer Heiko Fleck begrüßt; dann wurden die Kinder stilecht mit den Uniformen und Helmen der Jugendfeuerwehr eingekleidet. Es folgte eine Information des Wehrführers über die Aufgaben der Feuerwehr und die Struktur der Nachbarwehren im Amt Achterwehr. Im Anschluss wurden die Fahrzeuge der Feuerwehr Ottendorf von den Kameraden Mike Krause und Carsten Conrad vorgestellt und die Fragen zu den Fahrzeugen beantwortet. Eine anschließende Sitzprobe in den Fahrzeugen durfte natürlich nicht fehlen und die Aufregung in den Gesichtern der Kinder war bereits deutlich zu erkennen. Nach der Übernahme der "Löschgruppe" durch Mike Krause wurde nach dem Kommando: "Aufsitzen" das Fahrzeug besetzt und das Feuerwehrfahrzeug setzte sich in Richtung Sportplatz mit Blaulicht und Martinhorn in Bewegung. Am Übungsort angekommen wurde nach dem Kommando "Absitzen" hinter dem Fahrzeug angetreten und wie in einem realen Einsatz die Aufgaben für Angriffstrupp, Wassertrupp und Schlauchtrupp, sowie für den Melder verteilt. Nun wurde ein Angriff aufgebaut und 3 C-Strahlrohre vorgenommen. Ein, wen auch zaghaftes "Wasser Marsch" veranlasste den Melder dazu die Ventile am Verteiler zu öffnen und endlich waren die "Nachwuchskräfte" in Ihrem Element. Nachdem das vermeintliche Feuer gelöscht war, demonstrierte Maik Krause wie mit Hilfe von einem Verteiler, einem C-Schlauch und einem B-Strahlrohr mit Stützkrümmer ein Wasserwerfer zur Brandbekämpfung funktioniert.
Nach dem Ende der Übung wurden alle Schläuche, Verteiler und Strahlrohre wieder im Fahrzeug verstaut. Eine Probefahrt mit dem Feuerwehrfahrzeug durch Ottendorf rundete den praktischen Teil ab. Im weiteren Verlauf wurde ein Videofilm über die Arbeit der Feuerwehren und der Jugendfeuerwehren gezeigt. Die Veranstaltung klang mit einer Wurst vom Grill aus, und alle waren sich einig: Der Nachmittag bei der Feuerwehr hatte großen Spaß gemacht und war sehr informativ. Vielleicht sehen wir einige der Mädchen und Jungen bei der Jugendfeuerwehr wieder.