Hauptmenü
Aktuelles > 2015
Zum ersten Mal in Ottendorf
am 29.08.2015 zum Dorfgrillfest:Aufblasbarer Gigant im Einsatz
Die Planungen liefen rund ein halbes Jahr. Es wurde diskutiert, gezeichnet, wieder verworfen, neu gezeichnet und schließlich ein Auftrag erteilt. Doch was dann per Luftfracht aus China in Kiel eintraf, übertraf dann auch die Erwartungen aller Beteiligten. Worum geht's?
Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein hat für die Öffentlichkeitsarbeit ein aufblasbares Aktionsmodul bauen lassen, dass in dieser Form wohl weltweit einzigartig ist. Drei Gebläse mit 4,5 KW hauchen der riesigen PVC-Hülle Leben ein. Wenn die Hülle mit ungezählten Kubikmetern Luft gefüllt ist, bildet sie ein gigantisches Feuerwehrfahrzeug, das vor einem brennenden Gebäude steht. Links und rechts kann man eintauchen in einen Hindernisparcours, der auch den vier Meter hohen Aufstieg in das „brennende Gebäude“ beinhaltet, und per Rutsche geht´s dann wieder nach unten. „Willkommen zur Feuertaufe“ steht über den Eingängen und der Name ist Programm. „Mit dieser Anlage haben wir ein einzigartiges Mittel zur Öffentlichkeitsarbeit“, betonte Landesbrandmeister Detlef Radtke.
Die „Riesen-Hüpfburg“ hat beachtliche Dimensionen: Bestehend aus drei einzelnen Modulen benötigt sie eine Grundfläche von 10 x 12 Metern und ragt 7 Meter in die Höhe. Transportiert werden die 700 Kilogramm schwere Folie und das technische Zubehör in einem Zweiachsanhänger. Die Grafik entwarf Andreas Vehrs aus Molfsee. Die technische Umsetzung kam vom TAT-Team aus Schinkel, die auch die Verbindung nach China hat. Den passenden Anhänger lieferte die Fa. Bock aus Owschlag. Gekostet hat die Anlagte mit allem Zubehör rund 30.000 Euro. Das Geld kam vom Land Schleswig-Holstein aus den Abgaben der Online-Glücksspiellizenzen. Es wird dem LFV SH zweckgebunden für Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung gestellt. Ziegler-Marketingchef Stefan Swoboda aus Giengen angereist und zeigte sich begeistert: „Was der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein an Marketing auf die Beine stellt, ist sehr professionell.“
Zum Einsatz kommt die „Feuertaufe“ nun in diesem Jahr am 29.08.2015 in Ottendorf. Wir freuen uns darauf.
Quellen: lfv-sh Text/ Fotos: Holger Bauer