Dein Pferd im Graben, eine Kuh in der Güllegrube oder ein Lama im Pool – Technische Großtierrettung
Deine Feuerwehr wird oft bei Notlagen von Großtieren gerufen, wir sind speziell für solche Einsätze geschult, um die Tiere sicher und schonend zu befreien. Gleichzeitig ist die Sicherheit der Retter und Unbeteiligten zu gewährleisten.
Die Einsätze erfordern spezielle Vorgehensweisen und oft spezielle Werkzeuge, bitte seht davon ab die Nachbarschaftshilfe nur des Landwirtes zu nutzen!
Sicherheit für Mensch und Tier steht bei uns an erster Stelle und verhindert eine überhastete Fehlentscheidung, die meist zu folgeschweren Ereignissen führen kann.
Einsatzbereiche der Großtierrettung
- Rettung aus Gräben, Schlammlöchern, Pools, Stallboxen oder Güllegruben.
- Rettung von Tieren nach Unfällen, wie z.B. bei einem Verkehrsunfall mit deinem Pferd im Transportanhänger.
- Dein emotionaler Wert des Tieres liegt uns sehr am Herzen.
- Auch der Wert eines hochkarätigen Turniers und Championships ist uns bewusst.
- Die Grundsätze des Tierschutzes.
- Personalmanagement immer in Zusammenarbeit mit Tierärzten und Spezialkräften aus der Region.
- Ordnung des Raumes nach Gefahrenbereich, Individualdistanz und Fluchtdistanz. Es kann sein, dass wir Straßen, gegenüberliegende Fahrbahnen oder Bereiche für die Dauer des Einsatzes sperren müssen.
- Eure öffentliche Erwartungshaltung und Wahrnehmung.
Wir minimieren die Risiken an der Einsatzstelle von Lärm, Straßenverkehr, Tieren im Umfeld, landwirtschaftlichen Geräten (Hindernisse) und ungewollter Beteiligter. Zu jeder Tages- und Nachtzeit finden die klimatischen und landschaftlichen Umgebungsbedingungen Beachtung.
Melde dich unter der Notrufnummer 112!

